25 | Selbstoptimierung, Manifestationen und das Tao Te Ting

Diesmal sind es Snippets aus den Themenbereichen Selbstoptimierung und weil du sie nicht brauchst, aber haben kannst. Des Weiteren um die Fähigkeit des Manifestierens und einen kurzen Einblick in das Tao Te Ting.
24 | Deine Zeit und deine Freiheit zu wählen was du mit ihr tust

This is a wonderful one. A podcast-pageturner, if you want to.
Du entscheidest allein, was du mit der Zeit anstellst, die dir gegeben ist. Zu jeder Zeit. Wenn irgendetwas dafür sorgt, dass du diese Freiheit nicht hast – was nimmt sie dir?
23 | Selène Pravaha – Selbstakzeptanz aus der Perspektive einer Borderlinerin

n dieser Episode sprechen Pia und Max mit Selène Pravaha über Selbstakzeptanz und Selbstliebe. Selène lernte über die Jahre mit Borderline zu leben und aus dieser Perspektive einen ganz anderen Zugang zu ihrem Sein und ihrer Selbstliebe zu finden.
22 | How to freak als Buch Vorwort, Gandhi und sorgenfrei leben

Ich habe die Wintermonate damit verbracht ein Buch zu schreiben. Es soll dich ermutigen, Dinge auszuprobieren und den großen Spielplatz des Lebens zu nutzen, um Freude daran zu finden.
21 | Die Independenz-Philosophie von Jan Denker: Teil 3 – Deine Einstellung zur Welt

In dieser Episode sprechen Pia Isabell und Jan Denker über diese Täter und Opferrollen, aber auch darüber, dass deine eigene Welt davon abhängt, wie du diese siehst. Dies ist der dritte und letzte Teil eines längeren Interviews
20 | Die Independenz-Philosophie von Jan Denker: Teil 2 – Unabhängigkeit und das Leben als „Mandala“

In dieser Episode sprechen Pia Isabell und Jan Denker über diese Eigenständigkeit, aber auch darüber Menschen, sowie Materielles loszulassen und das Leben wie ein Mandala zu formen. Ein Mandala, welches in voller Leidenschaft gemalt wird, aber nur flüchtig existiert.
19 | Die Independenz-Philosophie von Jan Denker: Teil 1 – Bedingungslose Liebe

Die Handlungs- und Denkphilosophie von Jan Denker baut auf der grundlegenden Idee auf, dass Menschen in Eigenverantwortung und Independenz handeln. Nach der Prämisse „Wer nicht für sich selbst entscheidet, für den wird entschieden“, ergibt sich darauf die absolute Verantwortung für das eigene Leben.
18 | Der Glaube an dich selbst

Immer wenn du glaubst, dass du etwas schaffst oder nicht schaffst, dann hast du recht. Dein Glaube an dich selbst ist stark abhängig von den Dingen an die du glaubst.
Icons

Icons, what are they?A visage associated with the trace a human life left behind.They are the visualization of our even out of reach idols and function as something between brand and figure.In Dublin there is a sculpture of Oscar Wilde located in the Park at Merrion square, near the house he was born in in […]
A grasp of art

Art sets us apart, despite all lookingthrough rules and laws and glimpseswe lay here, silently weeping, soaking Art is what makes a difference. There is no real need for Art in these modern times; there is a cry. In times when we slowly run out of legends, where all those greats and large souls disobey […]